Feste und Veranstaltungen

Was wäre unser Schulleben ohne Adventsbasar, ohne Frühlingsfest, Konzerte mit Johannifeuer, ohne Martinsumzug und Weihnachtspiel?
Lauter Höhepunkte des Jahres, die uns als Schulgemeinschaft viel Freude, Kraft, aber auch Arbeit bringen.

Lebendige Traditionen
Wir pflegen diese Feste durch ihre regelmäßige Wiederholung. In der sich ständig verändernden, schnelllebigen Zeit geben sie Halt, Sicherheit und Zuversicht. Die Kinder erfahren an uns Erwachsenen, wie wir mit echter Anteilnahme die Feste vorbereiten – wenn Eltern und Lehrer:innen beispielsweise beim Sommerfest gemeinsam alle Aktivitäten organisieren und mit der Hilfe aller umsetzen. Durch diese intensive Beschäftigung – auch in den Unterrichten der Klassen, etwa in der Vorbereitung auf das Frühlingsfest – wird es uns möglich, den tieferen Sinn der Feste zu erfühlen und zu erleben.

Gemeinschaft, die trägt
Viele ehemalige Schüler:innen besuchen unsere Feste, um diese lieb gewonnenen Traditionen in sich aufleben zu lassen. Sie verstehen sie als Bereicherung für sich selbst und als Teil ihrer persönlichen Geschichte.
So werden unsere Feste zu lebendigen Begegnungen, die Generationen verbinden und unsere Schulgemeinschaft Jahr für Jahr neu zusammenwachsen lassen.